Die Tischtennis-Abteilung des SuS wurde 1957 durch den damaligen SuS-Fußballtorwart Wolfgang Trilling beim WTTV angemeldet. Ihre Trainingszeiten bestritten die Sportler in der damaligen Turn- und Schützenhalle. Tischtennisplatten bestanden seinerzeit noch aus zwei Holzböcken und zwei Holzplatten. Von Beginn an setzte die Tischtennis-Abteilung ihr Hauptaugenmerk auf den Nachwuchs, denn dieser sicherte auch schon damals den Fortbestand in der Zukunft. Kontinuierlich entwickelte sich die Abteilung personell und spielerisch weiter. In den 80er-Jahren bezog der SuS sein heutiges Domizil in der Turnhalle der Hordtschule. Optimale Voraussetzungen nährten den Zuspruch – und die kontinuierliche Nachwuchsarbeit durch die Trainer Josef Valtwies, Manfred Dertmann und Werner Milewski entfaltete sich in der 80er- und 90er-Jahren mit vielen sportlichen Erfolgen, die sich in Meisterschaften und Aufstiegen widerspiegeln. Unübertroffen ist sicherlich der sportliche Erfolg von Yilmaz Sanli im Nachwuchsalter mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Mit den Erfolgen im Nachwuchsbereich folgte auch die stetige Entwicklung des Niveaus im Herren- und Damenbereich. Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga wurde 2003 der größte Mannschaftserfolg verzeichnet. Einmalig bei den Damen waren die zwei Bundesligaeinsätze von Jenny Dertmann an der Seite der Europameisterin Nicole Struse beim Bundesligisten Assistance Coesfeld.
In die Saison 2025/26 startet die SuS-Tischtennis-Abteilung mit ingesamt 10 Mannschaften, darunter 6 Herrenmannschaften und 4 Jugendmannschaften. Die erste Herren startet nach dem Aufstieg wieder in der Landesliga und die erste Jugend durch den Aufstieg in der Bezirksliga.
2022
Erfolgreiches Jahr
Die zweite Herrenmannschaft kehrt nach zehn Jahren in die Bezirksklasse zurück.
Während die dritte Herrenmannschaft aus der 1. Kreisklasse in die Kreisliga aufsteigt, nimmt die vierte Herrenmannschaft diesen Platz in der 1. Kreisklasse ein.
Die erste Jugend steigt nach 6 Jahren wieder in die Bezirksliga auf.
2018
Rückkehr in die Landesliga
Nach 10 Jahren Abszinenz steigt die 1. Herrenmannschaft zurück in die Landesliga auf. Eine grandiose Saison spielten Reinhard Valtwies, Till Buderus, Dieter Winking, Dieter Middelick, Jan Barthus, Dirk Küpers, Manfred Kropp und Bernd Summen.
2016
Jugend Bezirksliga
Mit dem Aufstieg in die Jugend Bezirksliga erreichten Jan Barthus, Peter Stowermann, Kai Tomischat und Ben Könning ihren bis dahin größten Erfolg.
2005
Jenny Dertmann
Einmalig bei den Damen waren die zwei Bundesligaeinsätze von Jenny Dertmann an der Seite der Europameisterin Nicole Struse beim Bundesligisten Assistance Coesfeld.
2003
Verbandsliga
Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga wurde 2003 der größte Mannschaftserfolg verzeichnet.
1990
Yilmaz Sanli
Unübertroffen ist sicherlich der sportliche Erfolg von Yilmaz Sanli im Nachwuchsalter mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
1980
80er-Jahre
In den 80er-Jahren bezog der SuS sein heutiges Domizil in der Turnhalle der Hordtschule. Optimale Voraussetzungen nährten den Zuspruch – und die kontinuierliche Nachwuchsarbeit durch die Trainer Josef Valtwies, Manfred Dertmann und Werner Milewski entfaltete sich in der 80er- und 90er-Jahren mit vielen sportlichen Erfolgen, die sich in Meisterschaften und Aufstiegen widerspiegeln.
1957
Gründung 1957
Die Tischtennis-Abteilung des SuS wurde 1957 durch den damaligen SuS-Fußballtorwart Wolfgang Trilling beim WTTV angemeldet. Ihre Trainingszeiten bestritten die Sportler in der damaligen Turn- und Schützenhalle. Tischtennisplatten bestanden seinerzeit noch aus zwei Holzböcken und zwei Holzplatten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Koordination und Entwicklung der Vereinsjugendarbeit
Vertretung der Jugend im Vorstand
Vorbereitung, Einberufung und Leitung von Sitzungen (Trainertreffen)
Kontaktpflege mit Jugendtrainern
Jahreskalender - sportliche und außersportlichen Veranstaltungen im Jugendbereich planen (z. B. Turniere, Feriencamps, Schnuppertraining, Saisoneröffnung und sonstige Aktionstage
Kommunikation via DFB.net Postfach
Nachwuchsgewinnung im Jugendbereich optimieren
Koordinator Fussball
Tätigkeitsbeschreibung
Kontaktpflege mit Trainern / Übungsleiter
Kaderplanung in Abstimmung den Trainern
Ansprechpartner zu den Eltern
Gewinnung von ehrenamtlichen Trainern / Übungsleiter
Neuanmeldungen in den Altersklassen integrieren
Beteiligung und Organisation von sonstigen Veranstaltungen (Turnier intern – Feriencamps..)
Informationsfluss aus dem DFB.net koordinieren
Sportlicher Leiter Fussball
Tätigkeitsbeschreibung
Richtliniengeber, Koordinator und zentrales Bindeglied für den sportlichen Bereich innerhalb der Abteilung
sportliche Ziele für die Saison erarbeiten mit dem Jugendvorstand bzw. den zuständigen Gremien
Kontrolle und Überwachung der Umsetzung sportlicher Vorgaben
Ansprechpartner für Trainer und Jugendmannschaften
Einsetzen von Trainer und Übungsleiter – Förderung und Schulung
Scouting im Jugendberich (Spieler u. Trainer)
Material- und Zeugwart Fussball
Tätigkeitsbeschreibung
Materialbeschaffung und Verwaltung
Ansprechpartner für Trainer bzw. Übungsleiter
Kontrolle bzw. Überwachung des Materialraums
Spieltagsplaner Fussball
Tätigkeitsbeschreibung
Mannschaftsmeldungen durchführen
Spielplanbearbeitung in Abstimmung mit den Trainern / Übungsleiter